Herzlich willkommen auf der Bildergalerie.
Herrn Ministerpräsident Liminski, Josef-Tino Schneeberger.
Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Wesfalen und Chef der Staatskanzlei. Heute den 24.05.2023 Gespräch geführt mit dem Herrn Ministerpräsident Henrik Wüst und Herrn Ministerpräsident Liminski.Thema: In den vergangenen Jahren haben verschiedene Bundesländer Übereinkommen zum Schutz der nationale Minderheit der Sinti und Roma geschlossen. Wir möchten uns bedanken bei Herrn Ministerpräsident Henrik Wüst und Herrn Ministerpräsident Liminski. Es war ein sehr gutes Gespräch gewesen.
Im WDR 04.02.2023. Sinti aus NRW und anderen Bundesländern. Mit Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung Dr. Mehmet Daimagüler. Haben sich mit dem Landesrat der Sinti und Roma NRW e. V. zusammen geschlossen. Im Gespräch letzten Jahres kam eine große Klage von Sinti aus den verschiedenen Städten, dass sie faktisch überhaupt nicht wahrgenommen werden, dass sie aber durch einen Vereine sichtbar werden und am politischen Leben teilhaben wollen. Wir möchten uns herzlich bei Dr. Mehmet Daimagüler bedanken, für seine Unterstützung.
WDR Sinti-Platz Köln den, 06.02.2023.
Der Vorsitzender Josef Schneeberger setzt sich seit 10 Jahren ein für den Sinti-Platz.
Mit dabei Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung Dr. Mehmet Daimagüler.
Letztlich wiederholt sich seit mehr als 11 Jahren immer wieder der gleiche Akt mit dem gleichen Ergebnis: Auch wenn Sie es nicht direkt sagen, so interpretieren wir Ihr Nicht-Handeln, dass man diese Sinti und Roma Siedlung am Ginsterberg weder Saniert noch neu erbaut werden soll. Denn seit Jahren erhalten wir immer die gleichen mündlichen oder schriftlichen Mitteilungen, die unseres Erachtens nur das Ziel haben, uns hinzuhalten, letztlich darauf zu warten, bis wir endlich aufgeben, an der Siedlung weiter festzuhalten.
„Die Anlage war bereits im Jahr 2011 dringend sanierungsbedürftig. Es fanden dazu politische Sitzungen statt. Beschlüsse wurden gefasst. Mit der Beschlussfassung vom 28.11.2012, Vorlagennummer 0999/2012 wurde wegen fehlender Wohnkapazitäten für Flüchtlinge einstimmig beschlossen, dass die gesamte Wohnanlage saniert wird.
Zur Aufnahme von Flüchtlingen ist es nie gekommen, genauso wenig zur Sanierung der Siedlung. Die Sanierung der Wohnanlage war damals beschlossen, um die Aufnahme von Geflüchteten zu ermöglichen, wurde aber trotz Beschluss behördlich unterbunden. Warum lässt man eine Wohnanlage, die lt. eines Architektenbüros sanierungsfähig gewesen wäre, über zwischenzeitlich 11 Jahre brachliegen und fördert damit die vollständige Zerstörung der Bausubstanz der bestehenden Wohnhäuser? Wir möchten uns herzlich bei Dr. Mehmet Daimagüler bedanken, für seine Unterstützung.
Festag berliner Tiergarten Sinti und Roma. Am 24.10.2022. Anlässlich des zehnten Jahrestages des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas.
Treffen mit Bundesdelegiertenkonferenz bei BDK Bonn mit Dr. Mehmet Daimagüler Antiziganismus Beauftragter der Bundesregierung, und Romeo Franz abgeordneter Europaparlament. Am 15.10.2022.
Die Ehrenbürgerin Philomena Franz ist 100 Jahre alt. Sinteza erinnert an das Lebenswerk der Holocaustüberlebenden. Schloss Eulenbroich 19.07.2022.
Köln 16 Mai 2022. in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944, wurden die letzten verbliebenen 4300 Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Der Tag wurde 2015 vom europäischen Parlament zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma erklärt und erinnert an den Porajmos, den Genozid an mehr als 500.000 Sinti und Roma während des Nationalsozialismus. Mit Dr. Heinen Köln Bürgermeister, Bündnis 90/ Grünen Mario Michhalak, Ulrike Kessing, Recht LINKE. Köln Sarah Niknamtavins.